
Gestalten Sie die Zukunft Ihrer Stadt mit
Die Zukunft Elmshorns liegt in unseren Händen. Um eine lebenswerte, zukunftsorientierte und klimaneutrale Stadt zu schaffen, ist das gemeinsame Engagement aller gefragt: Bürgerinnen und Bürger, Zivilgesellschaft, Industrie, Handel, Gewerbe, Dienstleistungssektor und Stadtverwaltung müssen aktiv zusammenwirken.
Ein zentrales Instrument auf diesem Weg ist der Masterplan Klimaschutz, der gemeinsam erarbeitet wird. Ziel ist es, wichtige Akteurinnen und Akteure für den gemeinsamen Weg zu gewinnen und sowohl kollektive als auch individuelle Aktivitäten umzusetzen. Dazu gehören auch die Information und Beratung der Bürgerinnen und Bürger zu relevanten Themen wie energetischer Sanierung, kommunaler Wärmeplanung und dem Einsatz von Photovoltaikanlagen.
Vorgeschlagene klimafreundliche Maßnahmen werden auf ihre (gemeinsame) Realisierbarkeit geprüft – und das nicht nur einmalig, sondern kontinuierlich in den kommenden Jahren. So wird sichergestellt, dass sich die zukünftige Klimaschutzstrategie Elmshorns an den Bedürfnissen der Bevölkerung orientiert und gemeinsam vorangebracht wird. Mögliche Interessenkonflikte sollen frühzeitig erkannt und gemeinsam angegangen werden.
Teilen Sie uns ihre Vorschläge mit! Lassen Sie uns gemeinsam diese Aufgabe angehen: Schützen wir das Klima und gestalten wir die Zukunft Elmshorns aktiv mit!
Klima.Dialog #2 | 11.09.2025 | 18.15 Uhr | stadtBLICK, Damm 1 in Elmshorn
Dein Klima. Dein Engagement.
Ideen, Inspiration und Austausch für alle, die etwas bewegen wollen
Wie kann ich mich für den Klimaschutz engagieren? Welche Projekte gibt es vor Ort? Und wie fange ich eigentlich an?
Beim Klima.Dialog #2 stehen genau diese Fragen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bringt engagierte Menschen, spannende Initiativen und Interessierte zusammen – für einen inspirierenden Austausch auf Augenhöhe.
In Kooperation mit Simple Unverpackt Elmshorn eG, Fridays for Future Elmshorn und NERU – Neue Energie Region Uetersen eG erfahren BesucherInnen aus erster Hand, wie vielfältig ehrenamtlicher Klimaschutz sein kann. Ob Zero Waste, erneuerbare Energien oder politisches Engagement – hier gibt es Erfahrungsberichte, praktische Tipps und direkte Kontakte zu den Aktiven.
Ziel der Veranstaltung ist es, Menschen zu erreichen, die gerne etwas für Umwelt und Klima tun möchten, aber noch nicht wissen, wie sie starten können.
Der Klimadialog bietet dafür einen offenen Raum, um Fragen zu stellen, Ideen zu entwickeln und den ersten Schritt zu gehen.
Der Klima.Dialog ist eine Veranstaltungsreihe, welche die Erstellung des Elmshorner Masterplan Klimaschutz begleitet und zu Klimafokusthemen informieren soll. Sie findet in unregelmäßigen Abständen im stadtBLICK am Damm 1 statt. Das liebevoll hergerichtete, leerstehende Ladenlokal bietet das richtige Ambiente für rege Diskussionen und Austausch in kleineren Gruppen.
Auftaktveranstaltung | 10.05.2025
Am 10. Mai 2025 fand der öffentliche Auftakt zum Masterplan Klimaschutz im Rahmen des Tages der Städtebauförderung statt. Zahlreiche Gespräche mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern wurden am Infostand rund um das Ladenlokal stadtBlick am Damm 1 geführt. Die Aktion bildete den Startschuss, ab jetzt wollen wir gemeinsam mit den Elmshornerinnen und Elmshornern Ideen sammeln, Maßnahmen entwickeln und zusammen Verantwortung für den Klimaschutz übernehmen.
In den anregenden Gesprächen mit Elmshornerinnen und Elmshornern haben wir zahlreiche interessante Ideen und Anregungen erhalten, die wir im weiteren Prozess des Masterplan Klimaschutz einbinden wollen. Themenschwerpunkte waren Grün in der Stadt, erneuerbare Energien, Radverkehr und Kommunikation und Beteiligung.
Nur exemplarisch für interessante Ideen sind folgende Themen hervorzuheben:
- Grünflächen in der Innenstadt ausweiten, Begrünung erweitern und Zugänge erleichtern
- Gezielte Ansprache von einzelnen Bevölkerungsgruppen
- Energiemaßnahmen an Schulen – Maßnahmen in die Schulen kommunizieren und vermitteln
- Solaranlagen Mietangebote und Förderung
- Vergünstigtes Parken für E-Fahrzeuge
- Schließfächer in der Stadt
- Bewusstseinsbildung zur Rücksichtnahme zwischen den Verkehrsmitteln






Klimaschutz in der Kinderstadt – Wir waren dabei! | 28.07. - 01.08.2025
Im Rahmen des Masterplans Klimaschutz waren wir mit drei Personen in der Kinderstadt vertreten und haben dort den spannenden Job der Klimaschützer angeboten. Sechs engagierte Kinder haben gemeinsam mit uns und Fridays for Future an drei Tagen intensiv zum Thema Klimaschutz gearbeitet. Gemeinsam entwickelten sie kreative Maßnahmen für die Kinderstadt – und sogar Ideen für die gesamte Stadt. Fachliches Lernen, viel Engagement und vor allem Spaß prägten unsere Zeit vor Ort. Ein starkes Zeichen für gelebten Klimaschutz – schon in jungen Jahren!




Stadt Elmshorn
Schulstraße 15-17
25335 Elmshorn
Herr Pietrucha
+49 4121 231 456
klimaschutz@elmshorn.de